Elternkurse

Bild aus dem Elternkurs ElternTrainingBerlin.

„Erziehung besteht aus zwei Dingen: Beispiel und Liebe.“

Friedrich Fröbel


hier wird sonst das Logo ElternTrainingBerlin angezeigt

Erziehung erscheint oft schwer und man droht daran zu scheitern. Viele Eltern sind überfordert und kommen an die Grenze ihrer Belastbarkeit. In solchen Situationen ist ein gesundes Aufwachsen der Kinder in der Familie kaum mehr möglich. Hier setzt das ETB an. Es wird aufgezeigt, was Kindeswohl und Elternverantwortung bedeutet. Das ETB leitet Eltern an mit ihren Kindern wieder in Kontakt zu kommen, elterliche Verantwortung besser wahrzunehmen und die gemeinsame Zeit mit den Kindern entwicklungsfördernd zu gestalten.

„Sehr nette und ausgesprochen kompetente Frauen. Danke für eine Vielzahl an geistreichen Gesprächen.“
(Vater 25 Jahre, ein Kind, Kurs Dezember 2021)      → mehr Referenzen

Termine: neuer Kurs ab 13.02.2023; 10 Termine a 2 Stunden
Zielgruppe: Eltern
Dozent*innen: Katrin Brehm Tel.: 0162 286 1015, Stefanie Christoph  Tel: 0162 286 1033
Ort: Hellersdorfer Promenade 6-8, 12627 Berlin

Ein Kurs für Eltern in Trennung

„Kinder im Blick“ ist ein Angebot für getrennt lebende Eltern. Der Kurs wurde durch den Familien-Notruf München e. V. und die Ludwig-Maximilians-Universität München entwickelt. In 7 Sitzungen werden die Eltern-Kind-Beziehung, die eigene Selbstfürsorge und die besonderen individuellen Bedürfnisse der Trennungskinder in den Fokus genommen. Anhand von Rollenspielen, Kurzinputs, Kommunikationsregeln und Perspektivwechseln soll somit der BLICK auf die KINDER geschärft werden. Die jeweiligen Einheiten werden von zwei qualifizierten LeiterInnen moderiert. Eine Besonderheit stellt bei diesem Kursangebot die Möglichkeit dar, dass beide Elternteile in zwei getrennten Teilnehmergruppen „Kinder im Blick“ absolvieren können.

Termine: Bitte die Termine der neue Kurse 2022 erfragen!
Zielgruppe: Getrennt lebende Elternteile; Kinderbetreuung möglich
neuen Termin bitte erfragen unter Tel.: 0162 286 1015

KES® – Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Kinder

Das KES®-Elterntraining vermittelt möglichst unmittelbar nutzbare Erziehungsfertigkeiten. Dazu gehört vor allem:

  1. Die Eltern denken darüber nach, welche Schwierigkeiten es in der Familie gibt und was sich vorrangig ändern soll.
  2. Die Eltern lernen ihr Kind in „neuem Licht“ und positiver als zuvor zu sehen. Dadurch soll eine positivere Eltern-Kind-Kommunikation angebahnt werden.
  3. Die Eltern lernen, schwierige familiäre Standartsituationen günstiger zu lösen oder gänzlich zu vermeiden.
  4. Die Eltern lernen ihr Kind in positiver Weise anzuleiten.
  5. Die Belastung in der Familie soll dadurch rasch reduziert werden, so dass die Eltern die schwierigen Alltagssituationen konstruktiv angehen.
  6. Auf längere Sicht soll der aktuelle Stresspegel in der Familie verringert und eine familiäre Neustrukturierung ermöglicht werden.

Mit dem Elternkurs aktivieren Sie Ihre eigenen Energien wieder, schauen mit Abstand auf den Familienalltag und stellen Ihre Handlungsfähigkeit gegenüber Ihrem Kind wieder her. Sie erfahren, dass andere Eltern auch im Alltag ihr Bestes geben und können von den Elternerfahrungen der Teilnehmer profitieren.

Termine: über 8 Wochen jeweils Freitags von 10-12 Uhr
Zielgruppe: Eltern, Großeltern, Erziehungsverantwortliche von sozial auffälligen Kindern
Dozent: Herr Griese-Supplie, Tel.: 0162.2861029
Ort: Hellersdorfer Prommenade 6-8, Hellersdorf-Nord, 12627 Berlin